Vernetzen und miteinander verknüpfen, Linked Care soll als umfassendes digitales System einen stringenten Informationsfluss und eine durchgehende Informationsversorgung in der mobilen Pflege, Betreuung und Therapie sicherstellen. Die demografische Entwicklung bedingt einen stark wachsenden Bedarf an Pflege, Betreuung und Therapie bei gleichzeitig sinkendem Angebot an Gesundheitsprofessionals. Daraus resultieren hohe Arbeitsbelastung und zudem greifen oftmals unterschiedliche Settings […]
https://www.altersforschung.ac.at/wp-content/uploads/2022/03/linked_care_logo_200px.png200409wp-af https://www.altersforschung.ac.at/wp-content/uploads/2016/08/logo.jpgwp-af2022-03-23 14:25:012022-03-23 14:34:45Linked Care
Ziel des Projektes ist es, eine mobile eLearning-Plattform zu gestalten, auf der sämtliche Informations- und Schulungsmaßnahmen verfügbar sind, die eine Pflegeeinrichtung benötigt.
https://www.altersforschung.ac.at/wp-content/uploads/2016/08/learn-2099928_1920.png8551920wp-af https://www.altersforschung.ac.at/wp-content/uploads/2016/08/logo.jpgwp-af2020-09-08 10:40:232022-03-23 14:21:24Keep it Simple
Im Rahmen des ReMIND Projektes soll die Lebensqualität von PatientInnen mit milden dementiellen Erkrankungen durch den Einsatz einer kombinierten IKT-Lösung verbessert werden.
Bei diesem Projekt geht es um die Entwicklung einer Applikation für Virtual Reality Ausflüge pflegebedürftiger älterer Menschen für therapeutische Zwecke.
https://www.altersforschung.ac.at/wp-content/uploads/2016/08/01_VRBild.jpg327640wp-af https://www.altersforschung.ac.at/wp-content/uploads/2016/08/logo.jpgwp-af2020-09-07 09:13:512020-09-08 11:28:16Virtual Trip – abgeschlossenes Projekt
Ziel ist es ein sicheres und motivierendes Tool für die Förderung gesunder Mobilität von Menschen, die von dementiellen Erkrankungen betroffen sind zu entwickeln.
https://www.altersforschung.ac.at/wp-content/uploads/2016/08/WK1.jpg183275wp-af https://www.altersforschung.ac.at/wp-content/uploads/2016/08/logo.jpgwp-af2020-09-06 09:48:562020-09-08 11:33:14Way-Key – abgeschlossenes Projekt
Die Akademie für Altersforschung (AAF) ist Partner im EU-finanzierten Forschungsprojekt STRANDS. Bei diesem Projekt entwickeln wir gemeinsam mit acht internationalen Partnern einen langzeitautonomen Roboter
https://www.altersforschung.ac.at/wp-content/uploads/2016/09/c-HdB073_20140515.jpg35725359wp-af https://www.altersforschung.ac.at/wp-content/uploads/2016/08/logo.jpgwp-af2020-09-05 09:51:582020-09-08 11:28:29STRANDS – abgeschlossenes Projekt
Da ältere RadfahrerInnen häufig in Verkehrsunfällen verwickelt sind, war es Ziel dieses Projektes den Effekt eines Computertrainings auf die Multitasking-Fähigkeit und somit Verkehrssicherheit von SeniorInnen zu erforschen.
https://www.altersforschung.ac.at/wp-content/uploads/2017/01/Start-e1485783974700.jpg484739wp-af https://www.altersforschung.ac.at/wp-content/uploads/2016/08/logo.jpgwp-af2020-09-03 09:56:502022-07-06 15:47:13Spielerisches kognitives Training für FahrradfahrerInnen – abgeschlossenes Projekt
Linked Care
/in Forschung /von wp-afVernetzen und miteinander verknüpfen, Linked Care soll als umfassendes digitales System einen stringenten Informationsfluss und eine durchgehende Informationsversorgung in der mobilen Pflege, Betreuung und Therapie sicherstellen. Die demografische Entwicklung bedingt einen stark wachsenden Bedarf an Pflege, Betreuung und Therapie bei gleichzeitig sinkendem Angebot an Gesundheitsprofessionals. Daraus resultieren hohe Arbeitsbelastung und zudem greifen oftmals unterschiedliche Settings […]
Keep it Simple
/in Forschung /von wp-afZiel des Projektes ist es, eine mobile eLearning-Plattform zu gestalten, auf der sämtliche Informations- und Schulungsmaßnahmen verfügbar sind, die eine Pflegeeinrichtung benötigt.
Smart Companion
/in Forschung /von wp-afAutonome Low-Cost Roboter Sensorik wird mit smarter Sprachinteraktion für Assistenzsysteme verbunden.
Remind
/in Forschung /von wp-afIm Rahmen des ReMIND Projektes soll die Lebensqualität von PatientInnen mit milden dementiellen Erkrankungen durch den Einsatz einer kombinierten IKT-Lösung verbessert werden.
Virtual Trip – abgeschlossenes Projekt
/in Forschung /von wp-afBei diesem Projekt geht es um die Entwicklung einer Applikation für Virtual Reality Ausflüge pflegebedürftiger älterer Menschen für therapeutische Zwecke.
Way-Key – abgeschlossenes Projekt
/in Forschung /von wp-afZiel ist es ein sicheres und motivierendes Tool für die Förderung gesunder Mobilität von Menschen, die von dementiellen Erkrankungen betroffen sind zu entwickeln.
STRANDS – abgeschlossenes Projekt
/in Forschung /von wp-afDie Akademie für Altersforschung (AAF) ist Partner im EU-finanzierten Forschungsprojekt STRANDS. Bei diesem Projekt entwickeln wir gemeinsam mit acht internationalen Partnern einen langzeitautonomen Roboter
HOBBIT – abgeschlossenes Projekt
/in Forschung /von wp-afBei diesem Projekt waren wir an der Entwicklung eines Roboters für SeniorInnen, die alleine zu Hause leben und sturzgefährdet sind, beteiligt.
Spielerisches kognitives Training für FahrradfahrerInnen – abgeschlossenes Projekt
/in Forschung /von wp-afDa ältere RadfahrerInnen häufig in Verkehrsunfällen verwickelt sind, war es Ziel dieses Projektes den Effekt eines Computertrainings auf die Multitasking-Fähigkeit und somit Verkehrssicherheit von SeniorInnen zu erforschen.